18. Feb. 2025
Eine schwierige Frage ... ein Geschirrspüler für eine Person ja oder nein?
Macht die Anschaffung Sinn?
Nimmt das Gerät zu viel Platz weg?
Wird das Ding überhaupt voll?
Fragen über Fragen; los gehts mit unserer Checkliste der Vor- und Nachteile. Denn wer kann einer guten Liste schon wiederstehen!
Geschirrspüler im Alleingang. Die Vorteile.
1. Zeit.
Mit der Hand abwaschen kostet Zeit. Die du vielleicht nicht hast? Oder anders nutzen willst? Den Geschirrspüler muss man ein- und ausräumen, aber das ist schneller gemacht als der Abwasch.
2. Aufwand.
Geschirrspülmaschinen nutzen sehr heißes Wasser und smarte Düsen, um Fett und Schmutz wegzuwaschen. Mit der Hand ist das ein etwas involvierterer Prozess, oft im Stehen. Das kann lästig sein oder vielleicht sogar problematisch, wenn du mit Mobilität, Beweglichkeit der Hände oder Griffkraft Schwierigkeiten hast.
3. Spare Wasser und Energie.
Eine volle Ladung im Geschirrspüler zu waschen erfordert weniger Wasser und Energie als die gleiche Menge an Geschirr zu verschiedenen Zeiten am Tag mit der Hand abzuwaschen. Geschirrspülmaschinen sind effizienter, weil sie alles gleichzeitig und auf einer hohen Temperatur waschen. Außerdem filtern sie Wasser, um es mehrfach zu nutzen.
4. Der richtige Moment.
Wenn du den Platz in deiner Küche hast, dann kann es eine prima Zusatz-Option sein, eine Geschirrspülmaschine zu haben. Denn dann kannst du sie einsetzen, wenn du Gäste empfängst oder etwas Aufwendiges kochst.
Jetzt zu den Nachteilen.
1. Anschaffungskosten.
Eine Geschirrspülmaschine zu kaufen ist nicht billig. Gute 1-Personen Maschinen kosten schnell über 200 €. Die Anschaffungskosten sind also durchaus ein Faktor, den du mit der Häufigkeit der Nutzung abwägen solltest.
2. Leerlauf.
Geschirrspüler laufen am besten, wenn sie voll sind. Denn dann sparen sie Kosten, Wasser und Energie. Wenn du deine Maschine allein füllst, dann ist es schwieriger, sie voll zu bekommen. Und nur halbe Ladungen zu spülen nutzt diese Ressourcen wirklich nicht sinnvoll.
3. Nicht alle Tassen im Schrank.
Ein single Haushalt hat oft weniger Geschirr, Tassen und Gläser. Und wenn die sich dann auch noch im Geschirrspüler sammeln, bis er voll ist, dann hast du vielleicht bald nichts Sauberes mehr im Schrank, das du tatsächlich benutzen kannst.
4. Eine weitere Sache...
... um die man sich kümmern muss. Wie jedes Gerät will auch ein Geschirrspüler gepflegt werden und auch bei bester Pflege hält er nicht ewig. Eine Flasche Spülmittel und eine Spülbürste sind da schon weniger anspruchsvoll und man kann sich fragen, ob es den Aufwand wirklich wert ist.
Per Hand abwaschen.
Ok, also die handgemachte Variante... es spricht schon vieles dafür: S
- Geringe Anschaffungskosten. Spülmittel, Bürste, Schwamm - und los gehts.
- Keine Wartezeit. Du brauchst JETZT einen Teller. Der ist in 10 Sekunden abgewaschen.
- Ein Moment, in dem es um nichts anderes geht. Wasser, Schaum, Abwasch - das hat schon etwas Meditatives.
Andererseits...
- Die Zeit. Wenn es um mehr als nur einen Teller in 10 Sekunden geht, dann kann Abwaschen viel Zeit kosten.
- Die laufenden Kosten. Voll beladene Geschirrspülmaschinen sparen Wasser und Energie.
- Der Aufwand. Eingebranntes Fett? Bereite dich schon mal auf Schrubben vor. Viel Schrubben.
Unser Urteil.
Wenn die Kosten der Anschaffung für dich ok sind, es dir nichts ausmacht bis zur vollen Ladung abzuwarten und du ein bisschen Platz für das Gerät hast, dann kann ein Geschirrspüler für dich und deinen Haushalt genau das Richtige sein! Zeit, Energie und Wasser sparen ist ja schon super, aber dazu kommt noch der Bonus, dass sich kein dreckiges Geschirr in der Küche stapelt.
Wenn die Anschaffungskosten zu hoch sind, bei dir nicht viel Geschirr anfällt oder deine Küche sehr klein ist, dann ist die einfache Lösung mit Spülmittel und Schwamm einfach die beste.
Unterm Strich zählt am meisten, was am besten zu dir, deinem Haushalt und deinen Gewohnheiten passt.
Fröhliches Abwaschen - ganz egal mit welcher Methode!