smol Blog

Blick in eine weiß gefließte Dusche mit silbernen Duscharmaturen. Darauf der Text Kalk? Kann weg! umgeben von weißen und pinken Sternen.

Wie du deinen Duschkopf reinigst.

29. Sept. 2025

Kalk kann deinen persönlichen Spa Bereich in deinem Haus schneller in eine Tropfsteinhöhle verwandeln als du "hartes Wasser" sagen kannst.


Kalkrand am Duschkopf? Sieht nur nicht schön aus, sondern kann auch in der Anwendung von Nachteil sein, denn die Düsen deines Duschkopfs können verstopfen oder es sammeln sich Bakterien an.


An sich ist das aber kein Problem, denn eine Spa Behandlung für deinen Duschkopf ist wirklich nicht schwer. In nur wenigen Schritten und vor allem mit nur wenigen Produkten machst du aus deinem schuppigen Duschkopf wieder einen glänzenden Duschkopf, boostest den Wasserdruck und hast alles wieder chic! Du brauchst dazu nur einen smol Geschirrspültab und etwas weißen Essig.

Säubern & entkalken in wenigen Schritten.


Schritt 1: Oberflächlichen Schmutz entfernen.


Bevor es ins Innere geht, kümmern wir uns um den Kalk und die Wasserflecken auf der Oberfläche.


Zieh dir Handschuhe an, schnapp dir einen Geschirrspültab und tauche ihn in eine Schale mit warmem Wasser. Dann reibst du behutsam über die Oberfläche des Duschkopfs und die anderen Teile wie die Duschstange und die Armaturen.

Fast wie durch Magie löst der Geschirrspültab den Kalk auf und hinterlässt nur Glanz, Glanz, Glanz. Wische Rückstände mit einem feuchten Tuch ab.

Schritt 2: Essigbad (für abschraubbare Duschköpfe).

Wenn sich dein Duschkopf abschrauben lässt, dann gönn ihm als nächstes ein Bad. Aber nicht nur irgendein Bad; dieses Bad rückt den Kalkrückständen im Inneren des Duschkopfs und in den Düsen auf den Pelz.

Erst mal den Duschkopf abschrauben. Achte dabei darauf, dass du keine Unterlegscheiben verlierst, denn die halten alles dicht und verschwinden gerne mal. Dann legst du den Duschkopf in einen Eimer und übergießt ihn mit so viel weißem Essig, bis er vollständig bedeckt ist. Lass das dann 30 bis 60 Minuten so stehen, es sei denn, dein Duschkopf ist aus Messing, dann nur 15 Minuten Einwirkzeit.

Anschließend mit fließendem Wasser abspülen. Wenn noch Kalkrückstände zusehen sind, dann schrubbe mit einer alten Zahnbürste weiter, bis alles entfernt ist. Noch einmal abspülen und dann kann der Duschkopf zurück an seinen Platz. Wenn du dann die Dusche kurz anstellst, werden auch die letzten Reste aus dem Inneren ausgespült.



Schritt 3: Lösung für feste Duschköpfe.

Wenn dein Duschkopf sich nicht abschrauben lässt, kann er zwar nicht direkt ins Essigbad, aber das ist kein Problem. Die Lösung ist einfach nur eine kreativere Variante des Eimer-Bads.
Fülle dazu eine Plastiktüte etwa zur Hälfte mit Essig und platziere sie über dem Duschkopf, sodass dieser im Essig untergetaucht ist. Befestige deine Konstruktion mit Gummibändern.


Lass den Essig dann wie oben beschrieben einwirken (mindestens 30 Minuten, 60 wenn du Zeit hast, aber nicht länger als 15 bei Messing).

Dann kann der Beutel ab und du kannst mit dem Ausspülen und gegebenenfalls Abschrubben beginnen. Solange bis alles entfernt ist.

Wie oft sollten ein Duschkopf gereinigt und entkalkt werden?

Hartes Wasser hintelässt gerne seine Spuren. Umso härter das Wasser, desto schneller bilden sich wieder Rückstände. Du kannst deinen Duschkopf etwa einmal im Monat entkalken, öfter, wenn du sehr hartes Wasser hast. Regelmäßig gemacht beugt das Ablagerungen und Bakterien vor und erhält den Wasserdruck.

Für eine glänzende und funktionale Dusche gönn deiner Dusche die Spa Behandlung, die wir uns selber gerne wünschen. Und schon wird aus Grotte wieder Wohlfühlbad!